Domain kalterherberg-im-netz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Recht:


  • Die Natur hat Recht (Weydt, Elisabeth)
    Die Natur hat Recht (Weydt, Elisabeth)

    Die Natur hat Recht , Ein revolutionärer wie zukunftsweisender Ansatz im Klima- und Artenschutz Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in dieser eindrücklichen Reportage von einer so radikalen wie zukunftsweisenden Idee, die eine Wende für den Natur- und Artenschutz darstellen könnte. Ecuador beispielsweise macht vor, wie Umweltschutz in Zeiten der dringend benötigten Energiewende und des damit einhergehenden Wettrennens nach neuen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt und Lithium angegangen werden kann: indem die Natur zum Rechtssubjekt erklärt wird. Packende Reportage und Aufruf zugleich: Durch einklagbare Rechte der Natur erfolgreich gegen Umweltzerstörung vorgehen Elisabeth Weydts Recherche beginnt im Intag-Tal in Ecuador, dem einzigen Land der Erde, das die Natur in seiner Verfassung zu einer eigenständigen Rechtsperson erklärt hat. Das Konzept beruht auf der Vorstellung, dass wir alle Teil eines großen Ganzen sind, dass der Mensch nicht mehr Rechte hat als die Natur, dass er gar nicht mehr Rechte haben kann als die Natur, schon allein, weil er selbst Teil der Natur ist. Diesem revolutionären Ansatz um die Rechte der Natur folgen mittlerweile Initiativen weltweit. Manche kämpfen für die Anerkennung eines einzelnen Flusses, manche für einen Wald, andere für ganze Ökosysteme und auch hierzulande gibt es eine solche Initiative. Zudem geht Elisabeth Weydt der Frage nach, was Umweltzerstörung in anderen Teilen der Welt mit Deutschland und unserer Lebensweise zu tun hat und inwiefern die ecuadorianischen Prinzipien auf Deutschland übertragbar sind. Fesselnd und informativ beleuchtet Elisabeth Weydt einen revolutionären Ansatz, der eine Wende für den Klimaschutz bedeuten könnte. Eine Reportage, die uns die Augen öffnet und inspiriert für konstruktive Ansätze und mögliche Wege raus aus der Klimakrise. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weydt, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Abbildungen: 18 farbige Abbildungen, Keyword: Natur als juristische Person; Natur als Rechtsperson; Natur als Rechtssubjekt; Naturrechte; Rechte der Natur; politisches Sachbuch; Debattenbuch; Artensterben; Grundrechte für die Natur; Klimaaktivismus; Klimakatastrophe; Klimakrise; Klimapolitik; Klimawandel; Klimawende; Kupferwald; Ecuador; Fridays for future; grüne Politik; nachhaltige Zukunft; Umweltschutz; Umweltrecht; Umweltpolitik; Sachbuch; Reportage; Regenwald; Ökologie; Naturschutz; Nachhaltigkeit; Umwelt; Umweltzerstörung; Wirtschaft; Landraub, Fachschema: Ecuador~Ekuador~Globalisierung~Katastrophe~Verbrauch~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung~Protest - Protestbewegung~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Umweltrecht~Ökologie~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt, Fachkategorie: Globalisierung~Konsum~Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz~Politischer Aktivismus~Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Umweltrecht~Ökologie, Biosphäre~Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Klimawandel~Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren~Nachhaltigkeit, Region: Welt~Ecuador, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Folgen von Katastrophen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 206, Breite: 133, Höhe: 24, Gewicht: 402, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • IT-Recht
    IT-Recht

    IT-Recht , Zum Werk Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen. Inhalt Teil 1. Hardware Teil 2. Software Teil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und Webangeboten Teil 4. Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen Teil 5. E-Commerce Teil 6. Daten - u.a. Big Data Teil 7. Informationssicherheit Teil 8. Kommunikationsnetze und Dienste Teil 9. Künstliche Intelligenz Teil 10. Das (industrial) Internet of things Teil 11. Cloud Computing Teil 12. Digital Escrow Teil 13. e-health Teil 14. Digitale Transformation in der Industrie Teil 15. Social Media Teil 16. Kryptowährungen Teil 17. Augmented Reality Teil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative Streitbeilegung Teil 19. Straf- und Strafprozessrecht Vorteile auf einen Blick schnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechts bei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragen praxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutung leicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendig Praktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-Rechts Hintergrundinformationen Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210328, Produktform: Leinen, Redaktion: Leupold, Andreas~Wiebe, Andreas~Glossner, Silke, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Verträge; Elektronischer Rechtsverkehr; Datenschutz; Telekommunikationsrecht; eCommerce; IT-Vertrag; Cloud Computing; Datenschutzrecht; Internet; E-Mail, Fachschema: EDV / Theorie / Recht~Recht (EDV)~Handelsrecht~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1774, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 1948, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406648458 9783406614293 9783406570520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 161766

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Kintz, Roland: Öffentliches Recht im Assessorexamen
    Kintz, Roland: Öffentliches Recht im Assessorexamen

    Öffentliches Recht im Assessorexamen , Zum Werk Im Zweiten Juristischen Staatsexamen sind konkrete rechtliche Problemfälle zu lösen, und zwar in Form einer lesbaren, formal korrekten, im Aufbau klaren, in der Begründung nachvollziehbaren und in der Praxis verwertbaren Entscheidung. Hier setzt das Lehrbuch an. Dieses Ausbildungsbuch vermittelt den nötigen Überblick, erläutert Aufbau und Formalien, stellt die verschiedenen Klausurtypen dar und erörtert häufig wiederkehrende Klausurprobleme aus dem Examen anhand konkreter Beispiele und Formulierungshilfen. So hilft es Einsteigerinnen und Einsteigern, auch solche Klausuren binnen kurzer Zeit erfolgreich zu bearbeiten, die nach Form und Themengebiet unbekannt sind. In den einzelnen Abschnitten sind diejenigen Entscheidungsformen - mit entsprechender Gewichtung - erörtert, die nach Auskunft der jeweiligen Justizprüfungsämter Gegenstand von Examensklausuren der verschiedenen Bundesländer sein können. Typische, immer wiederkehrende prozessuale und materielle Rechtsfragen sind jeweils dort problematisiert, wo sie auch in der praktischen Entscheidung und damit in der Examensklausur gelöst werden müssen. Entsprechende Formulierungsbeispiele werden angeboten. Vorteile auf einen Blick mit Klausurtipps, Formulierungshilfen und Aufbauschemata von gerichtlichen und behördlichen Entscheidungen als Lernhilfe verständliche und strukturierte Darstellung prüfungs- und klausurorientierte Vermittlung des Öffentlichen Rechts optimale Vorbereitung auf das Examen Zur Neuauflage Die 12. Auflage bringt Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung auf den aktuellen Stand. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)
    Recht im Online-Marketing (Solmecke, Christian)

    Recht im Online-Marketing , Online-Marketing ist ein wichtiger Kommunikationskanal der PR- und Marketingarbeit. Bei der Umsetzung müssen Sie eine Vielzahl rechtlicher Aspekte beachten. Mit diesem Buch sind Sie auf der sicheren Seite. Die beiden erfahrenen Juristen Christian Solmecke und Sibel Kocatepe begleiten Sie von Anfang an bei der rechtssicheren Planung Ihrer Marketingmaßnahmen und bei der Lösung der wichtigsten Rechtsfragen. Die Autoren verzichten dabei auf Juristendeutsch und erklären alles in verständlicher Sprache. Inklusive neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Rechtshinweisen zum Influencer-Marketing. Aus dem Inhalt: Urheber- und Vertragsrecht Persönlichkeits- und Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht E-Mail-Marketing Mobile- und App-Marketing Video-Marketing Social Media Marketing Content Marketing Webanalyse, SEA, SEO Onlineshop und Website aus rechtlicher Sicht Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen Beispiele und Mustertexte Die Fachpresse zur Vorauflage: ESTUGO: »Dieses Buch zeigt sehr übersichtlich, wie Marketing in Zeiten der DSGVO aussehen muss.« NetzNews.org: »Empfehlung für den Bücherschrank jedes Online Marketers.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230405, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Solmecke, Christian, Edition: REV, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1019, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Law, Keyword: Bücher Grundlagen Tipps Tutorials Wissen; Google Analytics; E-Commerce; Abmahnung; Nutzungsrechte; Lizenzrechte; Soziale Medien; Recht Online-Marketing; Influencer-Marketing; Datenschutz; Urheberrecht; Internet-Recht; Social Web; Online-Handel; Facebook EuGH, Fachschema: Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO~E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht~Internet / Wirtschaft, Recht~Medienrecht, Fachkategorie: Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 2006, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, WolkenId: 1703106

    Preis: 79.90 € | Versand*: 0 €
  • Schreibt man "recht" oder "Recht"?

    Man schreibt "Recht" groß, wenn es sich um das substantivierte Adjektiv handelt, z.B. "das Recht haben". Klein geschrieben wird es, wenn es sich um das Adjektiv handelt, z.B. "ein recht gutes Ergebnis".

  • Was bedeutet "recht gegen recht"?

    "Recht gegen Recht" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Rechtspositionen oder Rechtsansprüche miteinander kollidieren. Es bedeutet, dass es keinen eindeutigen oder klaren rechtlichen Weg gibt, um den Konflikt zu lösen, da beide Seiten auf ihre Rechte bestehen. In solchen Fällen kann es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung oder einem Gerichtsverfahren kommen, um eine Entscheidung zu treffen.

  • Bin ich im Recht?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich mehr Informationen haben. Es hängt von der spezifischen Situation und den geltenden Gesetzen ab. Es könnte hilfreich sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.

  • Bin ich im Recht?

    Um diese Frage zu beantworten, müssten mehr Informationen zur Verfügung gestellt werden. Es hängt von den spezifischen Umständen und Gesetzen ab, die auf den Fall anwendbar sind. Es könnte hilfreich sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Recht:


  • Examensklausurenkurs im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht
    Examensklausurenkurs im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht

    Examensklausurenkurs im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht , Ihr "Probeexamen": Diese Sammlung von 25 Examensklausuren mit Musterlösungen aus dem Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht zeichnet durch die thematische Bandbreite und Zusammenstellung der Fälle eine realistisches Bild der Prüfungswirklichkeit und gibt Studierenden für das erfolgreiche Verfassen juristischer Examensklausuren neben der wissenschaftlichen Aufbereitung von Problemfeldern konkrete methodische und sprachliche Anleitung. Die Klausuren sind überwiegend bereits im Examen oder im Klausurenkurs verschiedener Universitäten erprobt und berücksichtigen daher auch typische Fehler und Schwierigkeiten. Die dort erzielten Klausurergebnisse werden mitgeteilt und verschaffen dem Leser einen authentischen Eindruck vom Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Klausur und vom Erwartungshorizont in der Staatsprüfung. Das Konzept: Die Darstellungsweise entspricht dem mit der Reihe Schwerpunkte Klausurenkurs verfolgten Konzept der Ausarbeitung vollständiger Klausurgutachten auf dem Niveau der Ersten Juristischen Prüfung. Die ausformulierte Lösung kann so im Detail - bis hin zur korrekten und geschickten Formulierung der Obersätze - nachvollzogen werden. Den Maßstab bildet dasjenige, was von den Studierenden in der zur Verfügung stehenden Zeit vernünftigerweise erwartet werden kann. Graphisch hervorgehobene didaktische Hinweise vermitteln, weshalb eine bestimmte Darstellungsweise oder Formulierung gewählt oder andere Überlegungen nicht in das Gutachten aufgenommen wurden. Die Erfahrung: Der Kreis der Klausursteller umfasst junge Wissenschaftler, erfahrene Hochschullehrer und Praktiker aus Justiz und Verwaltung, die teils über jahrzehntelange Erfahrung als Prüfer im Staatsexamen sowie als Dozenten in den universitären Examensvorbereitungskursen verfügen und so dem Leser aus erster (Prüfer-)Hand Informationen über die Vielfalt der Aufgabenstellungen, Erwartungshorizonte und die Realität der Examenssituation geben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, Erscheinungsjahr: 20150601, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Springer Series on Naval Architecture, Marine Engineering, Shipbuilding and Shipping##, Redaktion: Schlüter, Wilfried~Niehaus, Holger~Schröder, Ulrich Jan, Auflage: 15002, Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, Seitenzahl/Blattzahl: 422, Fachschema: Examen~Klausur (rechtlich)~Strafrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Öffentliches Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Strafrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 235, Breite: 165, Höhe: 24, Gewicht: 699, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811497399, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Transnationale Verträge im nationalen Recht (Kindt, Torsten)
    Transnationale Verträge im nationalen Recht (Kindt, Torsten)

    Transnationale Verträge im nationalen Recht , Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanzbereich , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230823, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht##, Autoren: Kindt, Torsten, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Globalisierung; Kollisionsrecht; Wettbewerb der Rechtsordnungen; private Ordnung; transnationales Recht, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Finanzwirtschaft~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Rechtsvergleich~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Familienrecht~Sachenrecht~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Erbrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Finanzrecht, allgemein~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Rechtsvergleichung~Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Familienrecht~Immobiliarrecht, allgemein~Steuer- und Abgabenrecht~Erbrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 525, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 29, Gewicht: 830, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161623752, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 104.00 € | Versand*: 0 €
  • Falk, Ulrich: Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II
    Falk, Ulrich: Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II

    Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht II , Der Klausurenkurs gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die zivilrechtlichen Klausuren im Staatsexamen. Die 15 Fälle zeigen zivilrechtliche Problemstellungen und Kombinationen von Fragestellungen wie sie auch in einer "echten" Examensklausur bewältigt werden müssen. Alle Sachverhalte sind bereits im Ersten Staatsexamen oder einem Examensklausurenkurs erprobt. Die hierdurch gesammelte Erfahrung fließt in die ausführlichen, streng dem Anspruchssystem folgenden Lösungen ein. Zahlreiche lösungstaktische Hinweise verdeutlichen, an welcher Stelle der Klausur die entscheidenden Weichen gestellt werden und wo es gegebenenfalls hilfsgutachterlich weitergeht. Die Schwerpunkte dieses Klausurenkurses liegen dabei stets dort, wo häufig eine Schlüsselrolle in zivilrechtlichen Examensklausren zu finden ist: Allgemeiner Teil des BGB, Allgemeines Schuldrecht und gesetzliche Schuldverhältnisse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Öffentliches Recht im Überblick (Haug, Volker M.)
    Öffentliches Recht im Überblick (Haug, Volker M.)

    Öffentliches Recht im Überblick , Dieses Buch ist in erster Linie für Studierende nicht-juristischer Studiengänge geschrieben. Es eignet sich vor allem für Bachelor-Studierende, aber auch für Master- oder Lehramtskandidaten. Wer also z.B. Wirtschafts-, Politik-, Sozial- oder Planungswissenschaften studiert und sich dabei auch mit dem Öffentlichen Recht befassen will, bekommt hier eine überblicksartige Einführung in dieses Fach. Dabei werden alle wichtigen Probleme der Hauptgebiete des Öffentlichen Rechts - vom Europarecht über das Staatsrecht bis zum Verwaltungsrecht - behandelt. Mit einer möglichst unjuristischen Sprache und mit 165 grafischen oder tabellarischen Übersichten werden die Themen so aufbereitet, dass der Einstieg in das fremde Fach leichter fällt und die Inhalte besser "gespeichert" werden können. Aber auch Jura-Studierende, die in den ersten ein bis drei Semestern einen "sanften" Einstieg in das Öffentliche Recht suchen, werden von diesem Buch profitieren. Denn zum einen werden hier viele klausurrelevante Problemstellungen der Anfängerklausuren in verständlicher Weise erläutert. Und zum anderen enthalten die meisten Abschnitte einen Vertiefungshinweis auf weiterführende Lehrbücher. Mit Verständnisfragen (und Hinweisen, wo im Buch die Antwort zu finden ist) wird am Ende eines jeden Abschnitts allen Nutzern die Möglichkeit geboten, ihren Lernerfolg zu überprüfen und - soweit nötig - zu optimieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., neu bearbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210301, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Start ins Rechtsgebiet##, Autoren: Haug, Volker M., Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3., neu bearbeitete Auflage 2021, Keyword: Europarecht; Gesetzgebung; Grundfreiheiten; Grundrechte; Staatsrecht; Unionsrecht; Verfassungsorgane, Fachschema: Öffentliches Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 170, Breite: 238, Höhe: 26, Gewicht: 816, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811458635 9783811495104, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Bin ich im Recht?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich mehr Informationen haben. Es kommt darauf an, um welchen spezifischen Fall es geht und welche Gesetze oder Regeln relevant sind. Es wäre am besten, einen Rechtsanwalt oder eine andere qualifizierte Person zu konsultieren, um eine genaue Antwort auf Ihre Frage zu erhalten.

  • Bin ich im Recht?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich mehr Informationen haben. Es hängt von der spezifischen Situation und den geltenden Gesetzen ab. Es könnte hilfreich sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.

  • Ist die Frau im Recht oder der Mann im Recht beim Fernseher schauen?

    Es ist schwierig, diese Frage pauschal zu beantworten, da es von den individuellen Umständen und Vereinbarungen zwischen den Partnern abhängt. Es könnte sein, dass die Frau im Recht ist, wenn sie vorher vereinbart haben, dass sie zu dieser Zeit den Fernseher nutzen darf. Es könnte aber auch sein, dass der Mann im Recht ist, wenn er den Fernseher zuerst eingeschaltet hat und die Frau dies akzeptiert hat. Letztendlich sollten beide Parteien versuchen, eine faire Lösung zu finden, die auf Kompromissen und gegenseitigem Respekt basiert.

  • Was ist richtig: recht oder recht?

    "Recht" kann sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet werden. Als Adjektiv bedeutet es "korrekt" oder "angemessen", während es als Substantiv das Rechtssystem oder individuelle Rechte bezeichnet. Es hängt also vom Kontext ab, welche Bedeutung gemeint ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.